Colony Bikes History
Die Idee zu
Colony muss
bereits 2005 entstanden sein,
2006 kamen bereits die ersten
Parts in Form von Pegs mit
integriertem Kettenspanner auf
den Markt. Zu der Zeit kam
auch das Endevor Bike auf den
Markt, eine Kollabo zwischen
We The People und Colony.
Spätestens mit dem Wechsel der
Rampenlegende Dave Freimuth
von MacNeil zu
Colony und der Ankündigung
eines Signature Rahmens für
selbigen ist klar, dass es
Clint ernst meint.
Der Name
Colony stammt
übrigens von Hausdesigner
Chris Harrison. Clint wollte
etwas, dass nach Heimat
klingt. Australien wurde
ursprünglich als Kolonie
besiedelt, was liegt also
näher als der ersten
internationalen BMX Company
aus Australien den Namen
Colony Bikes
zu geben?!
Colony
Parts
Colony Parts bestechen
durch cleane Optik und
geringes Gewicht. Neben
bewährten Produkten wie dem
Pivotal Sattel gibt es
mittlerweile die gesamte
Palette an Parts um ein
komplettes Rad zusammen zu
schrauben. Vor allem die
Street Rahmen sollten für euch
interessant sein: Gewicht
unter 2,2 Kilo (Flatland
1,9kg) und lebenslange
Garantie auf Brechen. Wenn das
mal kein Kaufargument ist!
Folge uns