Chico Clothing

Chico ClothingChico Clothing stand für freshe Farben und Wohlfühl-Schnitte. Gegründet 1993 von Fahrer Dirk "Rosi" Rosenthal in Köln, waren musikalische (Disco) und 70er-Kultfilm-Einflüsse untrennbar mit der Marke verbunden.

Chico Clothing FAQ

Chico Clothing Sortiment

    Es gibt noch keine Produkte in dieser Kategorie.

    Chico Clothing FAQ

    Wer oder was war Chico Clothing?

    Chico Clothing war eine deutsche BMX-Lifestyle- und Bekleidungsmarke, gegründet bereits 1993 von Dirk "Rosi" Rosenthal in Köln-Ehrenfeld, in direkter Nachbarschaft zu Wethepeople und dem Freedom BMX Magazine. Dirk, selbst ein ziemlich erfolgreicher Contestfahrer (besonders im Flatland) und für uns einer der Helden im BMX, begann, T-Shirts selbst zu drucken, um seine Fahrten zu BMX-Contests zu finanzieren.

    Wofür stand Chico Clothing?

    Chico Clothing stand für freshe Farben, bequeme Schnitte ("zum wohlfühlen") und einen Stil, der untrennbar mit musikalischen Einflüssen (Disco) und dem Vibe von Kultfilmen aus den 70ern verbunden war. Dies spiegelte sich nicht nur in ihren Designs, sondern auch in ihren unvergessenen Video-Commercials wider. Die Marke repräsentierte eine enge Verbindung zu Subkulturen und der Straße, angetrieben von Dirks langjähriger Präsenz in der BMX-Szene (und möglicherweise hinter den Turntables auf Partys).

    Was machte Chico Clothing-Produkte besonders?

    Ihre Produkte waren besonders, weil sie authentisch eine spezifische Ära und Stimmung innerhalb der deutschen BMX-Szene einfingen, stark beeinflusst von Dirk Rosenthals persönlichem Stil und Interessen. Sie waren rider-owned und stammten aus dem Kern der Szene. Zudem unterstützte Chico ein legendäres Team einflussreicher Fahrer, darunter die internationale Flatland-Ikone Chad DeGroot, deutsche Legenden wie Markus Wilke (Freedom BMX Chefredakteur, Weltmeister, X-Games Vize), Waldemar Fatkin, Michael Steingräber, der niederländische Top-Fahrer Bram Verhallen und sogar kunstform?! CEO Daniel Fuhrmann, was ihre tiefe Verwurzelung in der Szene festigte. Fun Fact: kunstform?! Owner Seppl hat übrigens noch einen der ersten Chico Clothing Hoodies daheim im Schrank liegen!

    Was stellte Chico Clothing hauptsächlich her?

    Chico Clothing konzentrierte sich auf:

    • Bekleidung: T-Shirts, Hoodies, potenziell andere Artikel mit ihren einzigartigen, oft farbenfrohen und retro- inspirierten Grafiken.

    Chico Clothing - Rosi on Video

    Für wen waren Chico Clothing-Produkte geeignet?

    Chico Clothing eignete sich für BMX-Fahrer und Individuen, die den einzigartigen Stil der Marke, ihre Verbindung zur deutschen BMX- Szene (insbesondere Köln) und ihre Einflüsse aus Musik und 70er-Jahre-Kultur schätzten. Es war für diejenigen, die bequeme, ausdrucksstarke Kleidung von einem Rider-Owned-Label suchten.

    Ist Chico Clothing noch aktiv?

    Chico Clothing existiert nicht mehr. Die Marke war in der deutschen BMX-Szene der 90er und 2000er Jahre sehr relevant. Dirk Rosenthal ist aber nach wie vor aktiv in der Bekleidungsbranche.