Du hast Deine Liefer-Region geändert. Bitte beachte, dass sich Artikelpreise, Steuern und Versandkosten geändert haben können.

Country Bikes

Country BikesCountry Bikes wurde im Jahr 2000 von der Münchner BMX-Legende Thorsten Pullich gegründet. Anfangs auf handgemachte "Made in Germany" Rahmen und Teile spezialisiert, wurden sie später Distributor für MacNeil und Profile. Nach einer Pause kamen Country Bikes Produkte wieder zurück.

Country Bikes FAQ

Country Bikes Sortiment

Es gibt noch keine Produkte in dieser Kategorie.

Country Bikes FAQ

Wer oder was war Country Bikes?

Country Bikes war eine deutsche BMX-Marke, gegründet im Jahr 2000 von der Münchner BMX-Legende Thorsten Pullich. Damals war "Made in Taiwan" noch ein Schimpfwort, weshalb sich Country Bikes auf handgemachte Rahmen und Teile Made in Germany spezialisierte.

Wofür stand Country Bikes?

Country Bikes stand für hochwertige, handgefertigte deutsche Produktion im BMX. Es repräsentierte eine Alternative zur Massenproduktion, mit Fokus auf Qualitätsmaterialien, Handwerkskunst und die Glaubwürdigkeit seines Gründers, einer respektierten Persönlichkeit in der deutschen BMX-Szene.

Was machte Country Bikes-Produkte besonders?

Ihre Spezialität war die "Made in Germany" Handarbeits-Qualität. Inhouse gefertigte Teile und Rahmen boten ein Maß an Handwerkskunst und potenzieller Exklusivität, das damals selten war. Die Marke wurde von der Leidenschaft und Erfahrung von Thorsten Pullich angetrieben.

Was stellte Country Bikes hauptsächlich her / vertrieb es?

Anfänglich konzentrierte sich Country Bikes auf:

  • Handgemachte BMX Rahmen (Made in Germany)
  • Handgemachte BMX Teile (Made in Germany)

Später verlagerte sich der Geschäftsschwerpunkt, und Country Bikes wurde und ist bis heute auch ein Distributor für:

Countrybikes zu Gast beim kunstform?! BMX Shop Stuttgart (2012)

Für wen waren Country Bikes-Produkte geeignet?

Country Bikes-Produkte eigneten sich für BMX-Fahrer, die hochwertige, potenziell einzigartige, handgemachte Komponenten mit dem "Made in Germany"-Qualitätssiegel schätzten und das Erbe des Gründers würdigten.