Diamondback
Diamondback ist eine der originalen BMX-Marken, gegründet 1978 in Kalifornien. Anfänglich eine dominante Kraft im BMX Racing, expandierten sie in den 80ern erfolgreich in den Freestyle-Bereich und wurden später zu einem wichtigen Namen im Mountainbike-Sektor.
Diamondback Sortiment
Diamondback FAQ
Wer oder was ist Diamondback?
Diamondback (oder Diamond Back) ist eine der ikonischsten und ursprünglichsten BMX-Marken, gegründet 1978 in Kalifornien. Die Firma startete als BMX-Race-Unternehmen und wurde zu einer der dominantesten und begehrtesten Marken dieser Ära.
Wofür steht die Marke Diamondback?
Die Marke steht für ein tiefes Erbe im BMX-Sport und Innovation im Radsport. Sie waren in den 70er und 80er Jahren für ihre hochwertigen, rennerprobten Räder bekannt. In den 80er Jahren expandierten sie erfolgreich in den boomenden Freestyle-Markt und wurden später ein bedeutender Hersteller von Mountainbikes.
Was macht Diamondback-Produkte besonders?
Ihre Spezialität ist ihr Vermächtnis. Diamondback war in den 80er Jahren ein Statussymbol, bekannt für ikonische Rahmen wie den "Harry Leary Turbo" (Race) und den "Hot Streak" oder "Mike Dominguez" (Freestyle). Sie produzierten hochwertige, langlebige Räder, die die Anfänge des Sports definierten.
Was stellt Diamondback hauptsächlich her?
Heute bietet Diamondback eine breite Palette von Fahrrädern an, darunter:
- Mountainbikes (ihr heutiger Hauptfokus)
- BMX Race Kompletträder
- BMX Freestyle Kompletträder
- Gravel- & Rennräder
- E-Bikes
Für wen sind Diamondback-Produkte geeignet?
Die modernen Räder von Diamondback eignen sich für ein breites Spektrum von Fahrern, insbesondere im MTB- und Gravel-Bereich. Ihre BMX-Räder richten sich oft an Einsteiger bis Mittelklasse-Fahrer sowie an Old-School-Enthusiasten, die Retro-Modelle suchen.
Wer fuhr für Diamondback?
Das Diamondback-Team umfasste einige der größten Legenden der BMX-Geschichte, besonders in den 70er und 80er Jahren, wie die Race-Legende Harry Leary und den Freestyle-Pionier Mike Dominguez.