OG Bikes

OG Bike Co bot Hardcore Flatlandparts in kleiner Serie. Hinter OG Bikes steht kein Geringerer als Flatland Legende Marton Szilagyi aus Ungarn (ehemals KHE Bikes). Die Marke scheint inaktiv zu sein, greift beim Sale zu!
OG Bikes FAQOG Bikes Sortiment
OG Bikes FAQ
Wer oder was war OG Bike Co.?
OG Bike Co. war eine kleine, fahrergeführte Flatland-spezifische BMX-Marke, gegründet von der ungarischen Flatland-Legende Marton Szilagyi. Marton war bekannt dafür, zahlreiche Titel gewonnen zu haben und zuvor für KHE Bikes gefahren zu sein. OG Bike Co. konzentrierte sich auf die Produktion von Hardcore-Flatland-Teilen in Kleinserien.
Wofür stand OG Bike Co.?
OG Bike Co. stand für hochspezialisierte, qualitativ hochwertige Flatland-Komponenten, entworfen von einem Meister der Disziplin. Es repräsentierte ein Engagement für die spezifischen Bedürfnisse des fortgeschrittenen Flatland-Fahrens, wobei wahrscheinlich einzigartige Geometrie, Stabilität und potenziell leichtes Design, wo für Flatland relevant, priorisiert wurden.
Was machte OG Bike Co.-Produkte besonders?
Ihre Produkte waren besonders aufgrund ihres Design-Ursprungs (Marton Szilagyi) und wahrscheinlich ihrer Kleinserienfertigung. Teile von OG Bike Co. wurden vermutlich mit akribischer Detailgenauigkeit und Flatland-spezifischer Funktionalität gefertigt, was sie bei engagierten Flatland-Fahrern begehrt machte.
Was stellte OG Bike Co. hauptsächlich her?
OG Bike Co. konzentrierte sich ausschließlich auf Flatland-Hardware:
- Flatland-Rahmen: Wahrscheinlich mit Martons bevorzugter Geometrie.
- Flatland-spezifische Komponenten: Wie einzigartige Pegs, Vorbauten, Lenker oder möglicherweise Freecoaster, zugeschnitten auf Flatland-Bedürfnisse.
Für wen waren OG Bike Co.-Produkte geeignet?
OG Bike Co.-Produkte eigneten sich ausschließlich für ernsthafte Flatland-Fahrer, die nach nischigen, hochwertigen, potenziell sammelwürdigen Teilen suchten, die von einer legendären Figur des Sports entworfen wurden.
Ist OG Bike Co. noch aktiv?
Die Marke scheint inaktiv zu sein. Die Erwähnung eines "Blowout Sales" deutet stark darauf hin, dass die Produktion vor einiger Zeit eingestellt wurde, wahrscheinlich in den frühen bis mittleren 2010er Jahren. Greift also zu, solange der Vorrat reicht!

