Du hast Deine Liefer-Region geändert. Bitte beachte, dass sich Artikelpreise, Steuern und Versandkosten geändert haben können.

Du hast Deine Liefer-Region geändert. Bitte beachte, dass sich Artikelpreise, Steuern und Versandkosten geändert haben können.

Du hast Deine Liefer-Region geändert. Bitte beachte, dass sich Artikelpreise, Steuern und Versandkosten geändert haben können.

Svevo Bikes

Svevo Bikes

Svevo Bikes (gegründet 2008) war eine deutsche Marke aus Stuttgart von Thomas Dorsch (BMXer seit '81). "Svevo" (ital. für "schwäbisch") spiegelte die akribische Handarbeit in seiner Werkstatt wider, Fokus auf Unikate wie den gelöteten "S1" Pegless Street Rahmen.

Svevo Bikes FAQ

Svevo Bikes Sortiment

    Es gibt noch keine Produkte in dieser Kategorie.

    Svevo Bikes FAQ

    Wer oder was war Svevo Bikes?

    Svevo Bikes war eine deutsche BMX-Marke, gegründet im Jahr 2008 von Thomas Dorsch. Thomas, ein BMX- Fahrer seit 1981 mit fast zwei Jahrzehnten "Vorbereitung" im Bereich Fahrradbau, Industrie- und Automobildesign, betrieb die Marke in Stuttgart West. Der Name "Svevo" (italienisch für "schwäbisch") beschrieb treffend das Ethos der Marke: gewissenhafte Akribie und Liebe zum Detail in seiner kleinen Werkstatt.

    Wofür stand Svevo Bikes?

    Svevo Bikes stand für handgemachte, einzigartige BMX-Rahmen, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Fahrer, und verkörperte schwäbische Präzision und Qualität. Es repräsentierte ein Bekenntnis zur Handwerkskunst, unter Verwendung von Techniken wie dem Auftragslöten mit Messinglot ("Auftragslötung mit Messinglot") für Stabilität und klare Ästhetik ohne zusätzliche Verstärkungen (Gussets).

    Was machte Svevo Bikes-Produkte besonders?

    Ihre absolute Spezialität waren handgemachte Unikate, einzeln in Stuttgart gefertigt unter Anwendung akribischer Techniken. Svevo Rahmen wurden aus sorgfältig ausgewählten BMX-spezifischen Stahlrohren gebaut. Die materialschonende Messinglöt-Methode sorgte für verstärkte Rohrverbindungen mit harmonischen Übergängen für einen gleichmäßigen Kraftfluss, was Gussets überflüssig machte.

    Was stellte Svevo Bikes hauptsächlich her?

    Svevo Bikes konzentrierte sich fast ausschließlich auf ein Kernprodukt, den Svevo "S1" Rahmen: Ihr erster Serienrahmen, handgelötet in Deutschland.

    • Zweck: Geometrie zusammen mit Teamfahrern optimiert für modernes pegless und brakeless Streetfahren.
    • Merkmale: Integration der Pivotal-Sattelstütze in die Rahmenstruktur (eliminiert Stütze/Klemme, erhöht Steifigkeit), verstärkte Kettenstreben für Pegless Grinds.
    • Specs: Ca. 2,15kg Gewicht, OR 21.5", Gelötet, LW 75°, SW 72°, CS 13.2", Tretlagerhöhe 11.2", SR-Länge 9.85", Integrierter Steuersatz, Mid BB, 5mm Ausfallenden für 14mm Achse.
    • Farben: Standard reinweiß/tiefschwarz, limitierte Sonderfarbe Perlenzian, optionale Custom RAL Pulverbeschichtung.

    Für wen waren Svevo Bikes-Produkte geeignet?

    Svevo Bikes Rahmen eigneten sich für anspruchsvolle Street-Fahrer, die einen hochwertigen, einzigartigen, handgemachten Rahmen speziell für pegless und brakeless Fahren suchten und deutsche Handwerkskunst sowie potenzielle Custom-Optionen schätzten.

    Wer fuhr für das Svevo Bikes Team?

    Die Geometrie des S1 Rahmens wurde zusammen mit den Svevo Bikes Teamfahrern entwickelt, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen des modernen pegless Streetfahrens entsprach, auch wenn spezifische Fahrernamen außer dem Gründer im bereitgestellten Text nicht genannt werden.

    Ist Svevo Bikes noch aktiv?

    Die Marke scheint inaktiv oder nicht mehr existent zu sein, wahrscheinlich aufgrund der hochspezialisierten Natur und der kleinmaßstäblichen Handfertigung.