Du hast Deine Liefer-Region geändert. Bitte beachte, dass sich Artikelpreise, Steuern und Versandkosten geändert haben können.

Sykum

Sykum

Mit Sykum (gegründet 1999) bekamst Du die angeblich ersten europäischen Skateschuhe. Breit definiert für "Brett, Strasse, Bike, Gras, Matsch...", zielten sie auf täglichen Spaß ab und unterstützten Flatland-Ikone Chris Böhm und Dan Hennig.

Sykum FAQ

Sykum Sortiment

    Es gibt noch keine Produkte in dieser Kategorie.

    Sykum FAQ

    Wer oder was war Sykum?

    Sykum, gegründet 1999, vermarktete sich selbst als die erste europäische Skateschuh-Marke überhaupt. Sie definierten ihre Schuhe breit gefächert, geeignet nicht nur zum Skateboarden, sondern auch für "die Strasse, das Bike, Gras, Matsch... einfach für deinen täglichen Spass und Weg von A nach B."

    Wofür stand Sykum?

    Sykum stand für vielseitiges Schuhwerk, entworfen für einen aktiven Lebensstil über das reine Skateboarding hinaus. Sie betonten Spaß, alltäglichen Gebrauch und Haltbarkeit unter verschiedenen Bedingungen und positionierten sich eher als Mehrzweckschuh denn als reiner Performance-Skateschuh.

    Was machte Sykum-Produkte besonders?

    Ihr Anspruch, die erste europäische Skateschuh-Marke zu sein, war ein Kernbestandteil ihrer Identität. Innerhalb der BMX-Szene wurden sie besonders durch ihre langjährige Unterstützung des deutschen Flatland-Profis und TV-Persönlichkeit Chris Böhm sowie des Underground- Fahrers Dan Hennig wahrgenommen.

    Was stellte Sykum hauptsächlich her?

    Sykum konzentrierte sich ausschließlich auf:

    • Schuhwerk: Schuhe, entworfen für Skateboarding, BMX und allgemeinen Lifestyle-Gebrauch.

    Für wen waren Sykum-Produkte geeignet?

    Sykum-Schuhe eigneten sich für Skateboarder, BMX-Fahrer (besonders Flatland, aufgrund ihres Teams) und Individuen, die nach haltbaren, vielseitigen Schuhen für alltägliche Aktivitäten suchten.

    Ist Sykum noch aktiv?

    Die Marke Sykum ist nicht mehr existent.