Nike 6.0
            
Nike 6.0 (Start Herbst 2005) war Nikes Einstieg in Actionsport-Schuhe/-Bekleidung jenseits von Skateboarding (Nike SB). Zielgruppe: BMX, Surf, Snow etc. Sie bauten ein riesiges BMX Team auf (Spinner, Enarson, Reynolds, Main), gingen aber später in Nike Action Sports/SB auf, was den BMX- Fokus reduzierte.
Nike 6.0 FAQNike 6.0 Sortiment
Nike 6.0 FAQ
Wer oder was war Nike 6.0?
Nike 6.0 wurde von Nike im Herbst 2005 als Markeninitiative für Actionsportarten jenseits des Skateboardings (welches durch Nike SB abgedeckt wurde) ins Leben gerufen. Es wurde entwickelt, um eine breitere Jugendkultur anzusprechen, die in verschiedenen Sportarten wie BMX, Surfen, Snowboarden, Wakeboarden usw. aktiv ist, in Anerkennung der Tatsache, dass "Die Kids heutzutage [...] offener geworden sind und verschiedene Sportarten ausprobieren" (Sandy Boedecker, Nike 6.0 Vizepräsident beim Launch).
Wofür stand Nike 6.0?
Nike 6.0 stand für Nikes Eintritt in den breiteren Actionsportmarkt, mit dem Ziel, die Lifestyle- und Leistungsbedürfnisse junger Athleten in diesen Disziplinen zu erfüllen. Sie investierten stark in den Aufbau hochkarätiger Teams und die Entwicklung von Produkten, die auf diese Sportarten zugeschnitten waren.
Was machte Nike 6.0-Produkte besonders (im BMX)?
Nike 6.0 brachte Nikes erhebliche Ressourcen in Schuhtechnologie, Design und Marketing in den BMX-Bereich. Sie entwickelten Schuhe mit für das Fahren vorteilhaften Eigenschaften (Haltbarkeit, Pedalgefühl, Aufprallschutz) und verpflichteten das wohl dominanteste BMX-Team der Ära, bestehend aus jungen, progressiven Fahrern, die die Grenzen verschoben.
Was stellte Nike 6.0 hauptsächlich her?
Nike 6.0 konzentrierte sich auf:
- Schuhwerk: Schuhe für BMX, Skate, Surf, Snow Lifestyles und Performance.
- Bekleidung: T-Shirts, Hoodies, Jacken, Hosen, Mützen.
- Accessoires
Für wen waren Nike 6.0-Produkte geeignet?
Nike 6.0-Produkte eigneten sich für BMX-Fahrer und Teilnehmer anderer Actionsportarten, die Performance-Schuhwerk und -Bekleidung suchten, unterstützt von einer großen globalen Marke. Ihre Produkte und ihr Team fanden während ihrer Blütezeit starken Anklang bei der jungen Generation.
Wer fuhr für das Nike 6.0 BMX Team?
Das ursprüngliche US-Team war gespickt mit jungen "Guns", die zu Superstars wurden: Mike Spinner (erster 1080, Quad Whip), Dennis Enarson und Garrett Reynolds. Der erste internationale Fahrer war der Brite Harry Main. Ein deutsches Team wurde um 2009 hinzugefügt, mit Fahrern wie Björn "Bommel" Mager, Perry Petermüller und Björn Elvering.
Mind Melter: Nike 6.0 "Writing on the Wall" (2009)
"Writing on the Wall", veröffentlicht 2009, gilt weithin als eines der bahnbrechendsten und einflussreichsten BMX-Videoprojekte seiner Zeit – ein echter "Mind Melter". Es zeigte die unfassbare Progression des Nike 6.0 Teams, insbesondere mit einem legendären Part von Garrett Reynolds, der neu definierte, was im technischen Street Riding möglich war. Zusammen mit unglaublichen Abschnitten von Dennis Enarson und anderen setzte das Video einen neuen Maßstab für das Riding und die Produktionsqualität im BMX.
Ist Nike 6.0 noch aktiv?
Die Marke Nike 6.0 selbst wurde schließlich ausgephast oder fusionierte in Nikes breitere "Action Sports"-Kategorie, wobei Nike SB (Skateboarding) zum dominanten Label wurde. Obwohl Nike immer noch für BMX geeignete Schuhe herstellt, existiert das dedizierte "6.0"-Branding und sein massiver BMX-Team-Fokus nicht mehr in derselben Form.

