wethepeople
Wethepeople (WTP) ist eine der weltweit renommiertesten, rider-owned BMX-
Marken, gegründet 1996 in Köln. Angetrieben von purer Leidenschaft für BMX, designt WTP
in Deutschland einige der besten Kompletträder und hochwertigsten Aftermarket-Teile der Branche und setzt seit
über 25 Jahren Standards.
wethepeople Sortiment
News wethepeople
wethepeople FAQ
Wer oder was ist Wethepeople?
Wethepeople (WTP) ist eine weltweit bekannte rider-owned BMX-Marke aus Köln, Deutschland, deren Anfänge bis in die 199er zurück reichen. Sie ist bekannt für ihre qualitativ extrem hochwertigen und durchdachten Kompletträder sowie Anbauteile. WTP gehört zur WeMakeThings-Familie, zu der auch die Schwestermarken Salt, SaltPlus und Eclat, Radio, und Fuse Protection gehören.
Wer oder was ist Wethepeople?
Wethepeople (WTP) ist einer der weltweit führenden Hersteller von BMX-Kompletträdern und -Teilen mit Sitz in Köln, Deutschland.
Wer hat Wethepeople gegründet und wann?
Wethepeople wurde ursprünglich ca. 1990 (manche Quellen sagen auch späte 80er/frühe 90er) von den Freunden Stephan Prantl, Lars Dorsch und Stephan Rose in Köln gegründet. Aus Frustration über die damals erhältlichen BMX-Produkte (oft "Neon-Uniform-Nonsens") wollten sie Produkte schaffen, die die neue, unabhängige BMX-Attitüde widerspiegelten.
Womit hat Wethepeople angefangen?
Die Marke startete mit streng limitierten T-Shirt-Designs, die auf Underground-Jams, Partys und im Freundeskreis verteilt wurden und schnell Kultstatus in der deutschen Szene erlangten. Parallel dazu designte Stephan Prantl unter dem Namen "Point" (später "P Products") die weltweit ersten 14mm Naben.
Wie ging es nach der Gründungsphase weiter?
Nachdem sich Lars Dorsch mehr der DJ-Szene und Stephan Rose seiner Agentur widmete, führte Stephan Prantl die Marke weiter. Er eröffnete 1994 den BMX-Shop "Busy P" (ein Spitzname, den ihm Mat Hoffman bei der WM 1994 gab, da Prantl den Contest organisierte und selbst teilnahm). Kurz darauf reaktivierte er Wethepeople, diesmal mit dem Fokus auf "echte" BMX-Teile und Kompletträder statt nur T-Shirts. Aus dem "Busy P" Shop entwickelte sich später "wtp Distribution", lange Zeit der größte BMX- Großhändler Deutschlands.
Wer hat Wethepeople später übernommen?
Um 1996 übernahmen Klaus Dyba und Harry Schmid die Marke Wethepeople. Unter ihrer Führung entwickelte sich WTP zu der global bekannten Größe für Kompletträder und Teile, die sie heute ist, wobei Harry Schmid maßgeblich für das Design verantwortlich zeichnete (und es bis heute tut). Klaus Dyba verließ das Unternehmen zu einem späteren, Zeitpunkt aus persönlichen Gründen.
Wofür steht der "WTP-Stil"?
WTP repräsentiert das "German Engineering" im BMX. Sie sind bekannt für ihre extrem durchdachten, sauberen und progressiven Designs. Als Marke aus Köln waren sie immer das Epizentrum der europäischen Street-Szene und haben mit Fahrern wie Bruno Hoffmann oder Felix Prangenberg einen technischen, präzisen und oft "cleanen" Fahrstil weltweit populär gemacht.
Was macht Wethepeople-Produkte besonders?
Die Besonderheit von Wethepeople ist ihr ganzheitlicher Ansatz bei Design und Qualität. Ihre Kompletträder gelten oft als die besten der Branche, da jede Komponente (auch die von Salt, SaltPlus und Eclat) vom selben hauseigenen Team entworfen wird. Ihre Aftermarket-Teile (wie der "Battleship"-Rahmen) sind bekannt für innovative Features, hochwertige Materialien und rigoroses Testen durch das Profi-Team.
Was stellt Wethepeople hauptsächlich her?
WTP bietet eine umfassende Palette an BMX-Produkten für Street, Park und Dirt:
- Kompletträder: Eine riesige Auswahl für alle Könnensstufen, vom Einsteiger (z.B. Nova, Arcade) über die Mittelklasse (Justice, Crysis) bis hin zu High-End-Pro-Signature-Modellen (z.B. Battleship, Envy).
- Kinderräder: Eine volle Palette an 12", 16" und 18" Rädern.
- Aftermarket-Teile: High-End-Rahmen, Gabeln, Lenker, Kurbeln, Vorbauten, Naben und mehr für Profi-Aufbauten.
Für wen sind Wethepeople-Produkte geeignet?
WTP ist für jeden BMX-Fahrer. Ihre Kompletträder sind eine Top-Empfehlung für Anfänger aufgrund ihrer Qualität und Geometrie, während sich ihre High-End-Kompletträder und Aftermarket-Teile an ernsthafte Amateur- und Profifahrer richten, die das Beste in Design und Haltbarkeit verlangen.
Wer fährt für das Wethepeople Team?
WTP hat schon immer ein legendäres und vielfältiges Profi-Team gehabt. Zum Team gehören oder gehörten Top- Fahrer aus aller Welt wie Felix Prangenberg, Jordan Godwin, Dan Kruk, Dillon Lloyd und viele mehr, die alle stark in die Produktentwicklung eingebunden sind.
















































