BMX Race

Willkommen in der Welt des BMX Race, der olympischen Disziplin, bei der es um explosive Geschwindigkeit und Kopf-an-Kopf-Rennen geht. Anders als beim Freestyle stehen hier nicht Tricks im Vordergrund, sondern der Kampf um die schnellste Runde. Acht Fahrer am Startgatter, eine Strecke voller Sprünge und Steilkurven und nur ein Ziel: als Erster die Ziellinie zu überqueren. Um im Rennen zu bestehen, ist hochspezialisiertes Material der Schlüssel. Jedes Bauteil ist auf minimales Gewicht und maximale Steifigkeit ausgelegt, um deine Kraft ohne Verluste in puren Vortrieb umzusetzen. Von kompletten Race Bikes über ultraleichte Rahmen und Gabeln bis hin zu Antriebsteilen wie Kurbeln und Kettenblättern findest du hier alles, was du für den entscheidenden Vorteil brauchst.

BMX Race FAQ

BMX Race - Neue Produkte

BMX Race FAQ

1. Einkaufsberatung: Das richtige BMX Race Rad finden.

Wie finde ich die richtige BMX Race Rahmengröße?

Die richtige Rahmengröße hängt hauptsächlich von deiner Körpergröße ab. Die Oberrohrlänge ist deshalb ist ein fundamentales Maß in der Geometrie eines BMX Race Bikes und hat einen direkten und entscheidenden Einfluss auf die Kontrolle und die Effizienz der Kraftübertragung des Fahrers. Ihre Bedeutung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, da sie maßgeblich die Fahrposition und damit die Performance auf dem Track bestimmt.

Anders als bei Freestyle BMX, wo die Laufradgröße (meist 20 Zoll) oft gleich bleibt, gibt es im Race-Bereich eine feine Staffelung der Rahmengrößen, die primär an die Körpergröße des Fahrers angepasst wird. Angefangen bei den Mini-Bikes, die mit 20-Zoll-Laufrädern und sehr kurzen Oberrohren speziell für die jüngsten Talente konzipiert sind, über Junior, Expert und diverse Pro-Größen (wie Pro, Pro XL, Pro XXL) mit zunehmend längeren Oberrohren für Jugendliche und Erwachsene. Diese 20-Zoll-Kategorie ist das Herzstück des Race-Sports. Für Fahrer, die etwas mehr Stabilität und Laufruhe bevorzugen oder schlichtweg größer sind, gibt es die Cruiser-Klasse. Diese Bikes verwenden größere 24-Zoll-Laufräder und bieten eine komfortablere und oft auch vertikalere Fahrposition, was sie auch bei vielen BMX-Eltern beliebt macht, die selbst ins Renngeschehen schnuppern wollen.

Die Größentabelle für BMX Race Räder und Rahmen findest du hier:

Was kostet ein gutes BMX Race Rad für Anfänger?

Ein gutes Einsteiger-Race-Bike kostet in der Regel um die 500 Euro.

Sollte ich als BMX Race Anfänger ein Komplettrad kaufen?

Ja, für Anfänger ist ein Komplettrad die beste Wahl, denn es bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und eine bereits stimmige Ausstattung.

Welche BMX Race Marke ist die beste?

Die 'beste' Marke hängt von deinen Zielen und deinem Budget ab. Hier sind zwei Top-Marken aus unserem Sortiment:

  • Inspyre: Perfekt für den Einstieg mit Top-Preis-Leistung.
  • Meybo: High-End-Rahmen für ambitionierte Racer.

2. Technik, Wartung und Tuning

Lohnt sich ein Carbon BMX Race Rahmen gegenüber Aluminium?

Ein Carbon-Rahmen ist die Top-Wahl für Racer, die auf höchstem Niveau antreten und jedes Gramm Gewicht sowie jede Steifigkeitsoptimierung für den entscheidenden Vorteil nutzen möchten. Die Investition ist hier signifikant, wird aber mit maximaler Performance und einem exklusiven Fahrgefühl belohnt. Aluminium-Rahmen bieten hingegen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind robust, leicht genug für ambitioniertes Racing und verzeihen auch mal einen Sturz. Für die meisten Fahrer, insbesondere Einsteiger und Fortgeschrittene, die ein zuverlässiges und wartungsarmes Race Bike suchen, ist Aluminium weiterhin die pragmatischere und oft völlig ausreichende Wahl.

Eine Übersichtstabelle der Vor- und Nachteile von Carbon und Aluminium findest du hier:

Warum haben moderne BMX Race Räder Scheibenbremsen?

Moderne BMX Race Räder haben Scheibenbremsen, weil sie eine überlegene und konstantere Bremsleistung bei allen Wetterbedingungen bieten.

Welche Übersetzung ist die richtige bei einem BMX Race Rad?

Die Übersetzung bei einem BMX Race Rad wird durch das Zusammenspiel von Kettenblatt und Ritzel bestimmt. Der Begriff "Rollout" beschreibt die Strecke, die das Rad bei einer vollständigen Umdrehung des Pedals zurücklegt. Eine gängige Übersetzung für BMX-Räder liegt zwischen 2,5 und 3,0, was bedeutet, dass das Kettenblatt 2,5 bis 3,0 Mal so viele Zähne hat wie das Ritzel.

Die "perfekte" Übersetzung ist immer individuell und hängt von deinem Fahrstil, deiner Kraft und dem jeweiligen Track ab. Viele Pros haben für unterschiedliche Strecken und Wetterbedingungen leicht variierende Übersetzungen. Für schnelle, flache Strecken ist eine höhere Übersetzung (z.B. 2,8) vorteilhaft, während für kurvenreiche Strecken eine niedrigere Übersetzung (z.B. 2,5) mehr Beschleunigung bietet.

Eine Übersicht der gängigsten Übersetzungen im BMX Race findest Du in den BMX Race Kettenblätter FAQ.

Welcher Reifen und Luftdruck für die BMX-Strecke?

Die Wahl des Reifens und des Luftdrucks ist entscheidend für die Performance auf der BMX-Strecke. Eine Faustregel für den Luftdruck ist, ihn abhängig vom Gewicht des Fahrers und dem Untergrund zu wählen. Auf harten Lehmböden sind schmalere Reifen mit höherem Druck von Vorteil, während auf lockereren Belägen breitere Reifen mit niedrigerem Druck mehr Grip bieten.

Wie funktioniert der BMX Race Sport überhaupt?

Wie fange ich mit BMX Race an und finde einen Verein?

Welche Schutzausrüstung ist beim BMX Race Pflicht?

Die Sicherheit hat im BMX Race oberste Priorität. Um das Verletzungsrisiko zu minimieren, ist die richtige Schutzausrüstung unerlässlich. Hier listen wir auf, was Pflicht ist und welche Ausrüstung wir dringend empfehlen, um dich optimal zu schützen.

Pflichtausrüstung (Ohne diese geht nichts auf der Bahn!)

  • Fullface-Helm: Ein Integralhelm, der den gesamten Kopf und das Gesicht schützt, ist absolute Pflicht. Er schützt vor Kopfverletzungen, Kieferbrüchen und Gesichtsabschürfungen.
  • Handschuhe: Lange Fingerhandschuhe schützen deine Hände bei Stürzen und bieten besseren Grip am Lenker.

Empfohlene Schutzausrüstung (Für deine maximale Sicherheit)

  • Nackenschutz (Neck Brace): Ein Nackenschutz, der die Bewegung des Kopfes bei Stürzen begrenzt, kann schwere Halswirbelsäulenverletzungen verhindern.
  • Brust- und Rückenprotektor: Schützt den Oberkörper vor Schlägen und Abschürfungen. Viele Modelle sind leicht und bieten dennoch umfassenden Schutz.
  • Knie- und Schienbeinprotektoren: Unverzichtbar, um Knie und Schienbeine vor direkten Stößen und Pedalschlägen zu schützen.
  • Ellenbogenprotektoren: Schützen die Ellenbogen bei Stürzen und sind oft in Kombination mit Unterarmschutz erhältlich.
  • Lange Hose und Langarmshirt: Auch wenn Protektoren getragen werden, bieten lange Kleidungsschichten zusätzlichen Schutz vor Abschürfungen. Spezielle Race-Kleidung ist robust und atmungsaktiv.
  • BMX Race Schuhe: Spezielle Schuhe mit einer steifen Sohle und gutem Grip auf den Pedalen verbessern die Kraftübertragung und den Halt.

Die Investition in hochwertige Schutzausrüstung ist eine Investition in deine Gesundheit und deine Zukunft im Sport. Zögere nicht, dich in unserem Shop beraten zu lassen, um die passende Ausrüstung für dich zu finden.

Wie fange ich mit BMX Race an und finde einen Verein?

Der Einstieg in den BMX Sport kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Unterstützung und Informationen ist es machbar. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können:

  • Informiere dich über den Sport: Lese Artikel und schaue Videos, um ein Gefühl für den Sport zu bekommen.
  • Finde einen lokalen Verein: Der beste Weg, um mit BMX Race zu beginnen, ist der Beitritt zu einem Verein. Auf bmx-racing.de findest Du eine Übersicht, in der du einen BMX Verein in deiner Nähe finden kannst.
  • Besuche eine lokale Strecke: Schau dir eine BMX Strecke in deiner Nähe an und sprich mit den dortigen Fahrern und Trainern. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dich in die Community einführen.
  • Nimm an Schnupperkursen teil: Viele Vereine bieten Schnupperkurse für Anfänger an. Nutze diese Gelegenheit, um erste Erfahrungen zu sammeln und das Fahren zu lernen.

Denke daran, dass jeder einmal angefangen hat. Lass dich nicht entmutigen und habe Spaß beim Lernen!

Zuletzt gesehene Produkte