Colony Bikes
Colony Bikes bringt australischen BMX-Spirit in die Welt. Gegründet
2005 von der BMX-Legende Clint Millar in Springwood, Australien,
steht die Marke für hochwertige, leichte und ästhetisch
ansprechende Parts für Street, Park und Flatland – entwickelt von
einem Team, das BMX lebt und liebt.
Colony Bikes Sortiment
News Colony Bikes
Colony Bikes FAQ
Wer oder was ist Colony Bikes?
Colony Bikes ist eine australische BMX Marke, die 2005 von Clint Millar gegründet wurde und seitdem für hochwertige Parts in den Disziplinen Street, Park und Flatland steht. Als rider-owned Company verkörpert sie Authentizität und Leidenschaft. Zum 20-jährigen Jubiläum hat die Marke diesen Film veröffentlicht, der das vielfältige Team und den Spirit von Colony perfekt einfängt:
Wofür steht die Marke Colony?
Colony steht für hochwertige, leichte und durchdachte BMX-Teile mit einem Fokus auf cleane Optik. Ursprünglich als reine Street-Marke gegründet, bedient das Sortiment heute Fahrer in den Disziplinen Street, Park und Flatland (letzteres durch eine spezielle Linie unter Mitwirkung von Shane Badman). Dahinter steht der Ethos einer rider- owned Company.
Wie ist Colony Bikes entstanden?
Die Idee entstand um 2005. Bereits 2006 kamen die ersten Teile auf den Markt. Eine frühe Zusammenarbeit war das "Endeavor Bike" mit Wethepeople. Spätestens als Rampenlegende Dave Freimuth zu Colony wechselte, wurde die Marke einem breiteren Publikum bekannt.
Was macht die Produkte von Colony besonders?
Colony Parts bestechen durch ihr geringes Gewicht und ihre cleane Ästhetik, basierend auf der Expertise von Clint Millar und seinem Team. Besonders hervorzuheben sind die Rahmen, die oft eine lebenslange Garantie gegen Bruch auf Herstellerdefekte bieten und extrem leicht sind.
Was stellt Colony hauptsächlich her?
Colony bietet die gesamte Palette an BMX- Komponenten an, um ein komplettes Rad für Street, Park oder Flatland aufzubauen. Dazu gehören Rahmen, Gabeln, Lenker, Vorbauten, Kurbeln, Naben, Felgen, Reifen, Sättel, Pedale und Pegs.
Für wen sind die Produkte von Colony geeignet?
Colony-Produkte richten sich an BMX-Fahrer im Street-, Park- und Flatland-Bereich, die Wert auf geringes Gewicht, hohe Qualität, durchdachtes Design und eine authentische, rider-owned Marke aus Australien legen.
Woher kommt der Name "Colony"?
Der Name wurde vom Hausdesigner Chris Harrison vorgeschlagen. Clint Millar wollte etwas, das nach Heimat klingt. Da Australien ursprünglich als britische Kolonie besiedelt wurde, passte der Name "Colony" perfekt.










