Du hast Deine Liefer-Region geÀndert. Bitte beachte, dass sich Artikelpreise, Steuern und Versandkosten geÀndert haben können.

Reifen

In unserem BMX Shop findest Du eine große Auswahl an BMX Reifen namhafter Hersteller in unterschiedlichen Reifenbreiten und Farben. Egal ob ein 2.40" breiter BMX Street und BMX Park Reifen, oder ein 1.75" schmaler BMX Flatland Reifen, hier wirst Du bestimmt Dein bevorzugtes Reifenmodell finden. Üblicherweise hat ein BMX Reifen eine RadgrĂ¶ĂŸe von 20", jedoch bieten wir darĂŒber hinaus auch BMX Reifen in 16", 18" und 24" RadgrĂ¶ĂŸen an.

Reifen FAQ

Reifen Sortiment

  • Hersteller
  • Farbe
  • Reifenbreite
  • RadgrĂ¶ĂŸe
  • Reifen-Typ
  • max. Reifendruck
  • BMX Disziplin

Reifen FAQ

BMX Street und BMX Park Reifen:
Zeichnen sich durch eine eher glatte LaufflĂ€che mit flachen und breiten, oder auch gar keiner Stollenanordnung (Slick) aus, welche geringeren Rollwiderstand und gute Haftung auf OberflĂ€chen bietet. Im Laufe der letzten Jahre hat sich ein Trend zu immer breiter werdenden BMX Reifen entwickelt und so sind mittlerweile Reifenbreiten von 2.20" bis 2.50" Standard im 20" BMX Bereich, da ein breiter Reifen StĂ¶ĂŸe besser absorbiert, aber auch eine bessere Haftung gewĂ€hrleistet. FĂŒr welche Reifenbreite und Profil Du Dich entscheidest, hĂ€ngt natĂŒrlich von Deinem Geschmack ab. Hochwertige Street und Park Reifen zeichnen sich z.B. dadurch aus, das sie hohen DrĂŒcken bis zu 110psi (7.5 Bar) Luftdruck stand halten. In der Regel werden Street und Park BMX Reifen mit 3 – 5 bar Luftdruck gefahren.

BMX Reifengewicht:
Da bei einem Street und Park BMX Reifen auch das Gewicht als rotierende Masse immer eine Rolle spielt können wir Dir folgende Empfehlung aussprechen. Ein leichter BMX Reifen besitzt auf der LaufoberflĂ€che und an den SeitenwĂ€nden weniger Gummianteil und ist deswegen AnfĂ€lliger fĂŒr Platten und BeschĂ€digungen, welche durch das Grinden an den SeitenwĂ€nden entstehen können. Ein leichter Reifen sollte deswegen bevorzugt zum Parkfahren genutzt werden, da hier saubere Kopings und glatte OberflĂ€chen weniger Schaden und Abnutzung anrichten. Bist Du ein waschechter Streetfahrer empfehlen wir Dir zu einem schwereren Reifen zu greifen da diese auf Grund ihres höheren Gummianteils auf der LaufoberflĂ€che und an den SeitenwĂ€nden eine lĂ€ngere Haltbarkeit gewĂ€hrleisten. Einige BMX Reifen bieten an der Seitenwand sogenannte "Slidwalls", welche eine extra Gummischicht zum Grinden ist.

Flatland BMX Reifen:
Zeichnen sich durch eine eher glatte LaufflÀche mit flachen und breiten, oder auch gar keiner Stollenanordnung (Slick) aus, welche geringeren Rollwiderstand und gute Haftung auf OberflÀchen bietet. Viele Flatlander/Innen nutzen Reifenbreiten von 1.75" - 1.95", da ein schmaler Reifen ein agiles Fahrverhalten zulÀsst und Spinning Tricks erleichtert. Auch im BMX Flatland-Bereich werden hochwertige Hochdruck Reifen bis zu 120psi (8 Bar) bevorzugt, da viele Flatlander/Innen das Fahren mit hohem Reifendruck bevorzugen, um einen möglichst geringen Rollwiderstand zu erlangen.

BMX Faltreifen:
Ein normaler BMX Reifen ist mit einer Drahteinlage ausgestattet, welche dem Reifen FormstabilitĂ€t aber auch den Halt auf der Felge gewĂ€hrleistet. Ein sogenannter Faltreifen ist an Stelle einer starren Drahteinlage mit einer stabilen Kevlar Einlage bestĂŒckt, welche es erlaubt den Reifen kompakt zu falten. Da das Kevlar Material leichter als die Stahldrahteinlage sind BMX Faltreifen leichter als drahtgebunde BMX Reifen. Praktisch an Faltreifen ist auch, das sie fĂŒr unterwegs prima im Rucksack verstaut werden können.

BMX Rad Reifenmontage:

/* Explanation Add on Script for Beginner & Kids Bikes */